Stuttgart Altes Schloss

Stuttgart
Altes Schloss
Das Alte Schloss in Stuttgart war von seinen Anfängen um 1200 bis zur Neuzeit Schloss der Grafen und Herzoge von Württemberg. Als Wasserschloss errichtet im Carrée mit Ecktürmen gruppieren sich die Gebäude um einen großen Innenhof, der heute durch Gebäudegelerien aus der Renaissancezeit bestimmt wird im Norden der Anlage.
Die ursprünglichen Bauteile aus dem Mittelalter liegen vor allem im südlichen Bereich mit dem großen Rittersaal und seinen gotischen Lanzettfenstern. Die oberen Gemächer und der Ost-, Weste und Südflügel stammen aus der Frührenaissance. Wie dieser Bereich im Mittelalter aussah ist nur noch zu vermuten.
Die spätgotische Schlosskapelle trägt schon deutliche Züge der Renaissance und wurde erst 1558–62 erbaut. Im Zweiten Weltkrieg wurde das historische Fürstenhaus schwer beschädigt und in den Nachkriegsjahren als Landesmuseum wieder aufgebaut. Direkt neben dem Alten Schloss bauten die Herzöge von Württemberg auf dem Schlossplatz in der Barockzeit ein neues Schloss, das heute Teil der Landeregierung von Baden-Württemberg ist.