Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Krak des Chevaliers

Der sogenannte Krak des Chevaliers ist die bekannteste und mächtigste Burg der Kreuzritter im Nahen Osten. Als massive und mächtige Festung kront auf einem fast unerreichbaren Höhenzug (auf 755 m ü.d.M.) in Nordsyrien (bei Homs) und sicherte die Flanke der Kreuzritterreiche an der syrischen und libanesischen Küste und das Königreich Jerusalem im Süden.
Die erste Burg errichteten arabische Herrscher schon ab 1030 auf dem Bergrücken, die die Kreuzfahrer mehrmals eroberten und ab 1110 dem Fürstentum Antiochia einverleibten und die Burg zu einer mächtigen Festung ausbauten. Sie widerstand mehreren schweren Angriffen (1188 durch Saladin) und wurde erst 1271 durch die Mamluken eingenommen.
Die hervorragende bauliche Qualität und der Aufwand an Mauern, Türmen und Wällen spricht für die strategische Bedeutung und die Fortschritte der mittelalterlichen Militärtechnik der Kreuzritter. Heute ist der Krak des Chevalier UNESCO Weltkulturerbe.

Infos: de.wikipedia.org/wiki/Krak_des_Chevaliers