Show larger version
Schon im Mittelalter besaß Eppingen eine jüdische Gemeinde, die jedoch den Verfolgungen während der Petsjahre 1340-50 zum Opfer fiel. Erst im ausgehenden 17. und bis MItte des 18. Jahrhunderts entstand eine neue jüdische Gemeinde mit Synagoge, Mikwe und Friedhof. - Foto: eigenes Werk von Achim Fürniss CC BY-SA 4.0
Show larger version
Das Gebäude in der Küferstraße 2 wurde 1772 als Synagoge mit Ritualbad (Mikwe) neu erbaut. - Foto: eigenes Werk von Achim Fürniss CC BY-SA 4.0
Show larger version
Hochzeitsstein an der Alten Synagoge in der Küferstraße, die 100 Jahre für den Gottesdienst genutzt wurde und nach dem Bau der Neuen Synagoge 1873 in Privatbesitz überging. - Foto: eigenes Werk von Achim Fürniss CC BY-SA 4.0
Show larger version
Blick auf das Gebäude in der Küferstraße 2 - Foto: eigenes Werk von Achim Fürniss CC BY-SA 4.0
Show larger version
Das Ritualbad (Mikwe) im Gebäude der Alten Synagoge in der Küferstraße 2 ist möglicherweise schon früheren Datums und könnte der Grund für den Bau der Synagoge in der Küferstraße gewesen sein. - Foto: eigenes Werk von Achim Fürniss CC BY-SA 4.0
Show larger version
Abgang zum Ritualbad (Mikwe) in der Alten Synagoge in Eppingen. - Foto: eigenes Werk von Achim Fürniss CC BY-SA 4.0